Du kannst meine Notizen mit jedem RSS Reader abonnieren. Mein Favorit ist Reeder.

Max ·

Ich bin mir nicht sicher, welche HTML Tags RSS Reader unterstützen. Deshalb teste ich mit dieser Notiz einmal verschiedene Tags:

  • Eine Liste
  • mit mehreren Punkten

Eine Zwischenüberschrift

Das ist ein Zitat.

von mir
<web-component>Code-Test</web-component>

Funktioniert eine Linke mit <hr>?


Die Linie sollte über diesem Text angezeigt werden.

Wie sieht es mit <details> aus? Kann man Klapptexte in RSS Readern haben?

Das ist die Vorschau

Hier ist der Text innerhalb von <details>.

So das waren erstmal alle Tests. Die Tags, die nicht funktionieren, werde ich in Kirby für meine Notizen deaktivieren.

Max ·

Seit wenigen Minuten läuft meine Seite über Kirby statt Astro. Bisher sollte alles größtenteils beim alten sein. Nur ein paar URLs haben sich geändert und werden jetzt auf neue weitergeleitet.

Außerdem haben sich die URLs von meinen RSS-Feeds geändert. Laut der RSS-Spezifikation sollten RSS-Reader einen 301 Redirect erkennen und automatisch auf die neue Feed-URL wechseln. Ob das wirklich funktioniert, wird diese Notiz zeigen. Wenn es klappt, sollte sie gleich in meinem Reader erscheinen. 🤞

Max ·

Ich musste noch ein paar technische Änderungen an meinen Feeds machen. Ich fand dabei dieses Tool zum Validieren der RSS Struktur hilfreich. Andere Tools, die ich vorher ausprobiert hatte, haben mein Feed zu lange im Cache behalten, sodass Änderungen nicht neu validiert wurden.

Wenn alles glatt läuft, wird beim Veröffentlichen dieser Notiz außerdem auch der Cloudflare Cache automatisch geleert, damit ich das nicht mehr manuell machen muss. 🤞

RSS
Max ·

Ein weiteres kleines Update heute: Mein RSS Feed zeigt jetzt in euren Feed Readern auch meine Illustration als Logo an. Ich bin mir nicht ganz sicher, ob es die zusätzlichen Favicons oder die Ergänzungen im RSS Feed war, die das Problem behoben haben. Wahrscheinlich gehen die Feed Reader unterschiedlich mit Bildern um und man muss sowieso verschiedene Möglichkeiten angeben, damit sie das Bild auch finden. In meinem Feed wird das Logo für meine Seite jetzt korrekt angezeigt.

Vorher hatte ich nur eine einzige PNG-Datei als Favicon im <head> angegeben. Dann hab ich wie immer das fantastische Tool RealFaviconGenerator genutzt, um mehrere Favicon-Dateien und den dazugehörigen Code zu generieren, damit es auch möglichst überall korrekt angezeigt wird.

Außerdem hab ich in der RSS Spezifikation und anderen RSS Feeds mit Logo gesehen, dass es <image>, <logo> und <icon> Elemente gibt. Also hab ich die auch direkt noch hinzugefügt.

Max ·

Das ist mein erstes Update: Meine Webseite hat jetzt einen Feed, den ich Notizen nenne. Wie auf anderen Plattformen kann ich mich auf meiner Webseite anmelden, neue Notizen erstellen, Bilder hochladen und Hashtags verwenden.

Man kann meine geteilten Notizen dann mit jedem Feed Reader per RSS abonnieren und bekommt sie so in seine Timeline. Ihr könnt über RSS Reader auch Youtube-Kanälen, Podcasts oder Profilen auf Mastodon folgen. Und natürlich etlichen Webseiten. Ich nutze Reeder, der die Beiträge von meinen abonnierten Seiten und Kanälen als Feed anzeigt, was ich sehr praktisch finde.

Die Vorteile gegenüber den großen sozialen Netzwerken sind, dass man neue Beiträge immer chronologisch angezeigt bekommt, es keinen Algorithmus oder Werbung gibt und man in den meisten Readern einstellen kann, wie Beiträge angezeigt werden sollen. Außerdem sind RSS Feeds dezentral. Jedes Feed wird vom jeweiligen Autor oder der jeweiligen Organisation selbst auf der eigenen Webseite bereit gestellt und ist damit frei von der Kontrolle anderer.